
LÜFTUNGSANLAGEN IN DER INDUSTRIE
sind besonders hartnäckigen Belastungen ausgesetzt. In Kombination mit der Tatsache, dass besagte RLT-Anlagen meistens 24/7 betrieben werden, ist davon auszugehen, dass sich Verschmutzungen (besonders in den Luftleitsystemen der Abluft) in großer Menge und relativ schnell ansammeln.
LÜFTUNGSKONZEPT
Je nach Produktionsstätte und Anforderungen, kalkuliert der RLT-AnlagenPLANER das jeweilige Luftvolumen für Zuluft und Abluft. Damit soll das Lüftungskonzept, welches für Maschine und Material, aber in erster Linie für die Gesundheit der sich im jeweiligen Raum befindlichen Personen unerlässlich ist, gewährleistet werden.
LUFTVOLUMEN
Werden die entsprechenden Luftvolumina aufgrund belasteter Ventilatoren oder durch Verschmutzungen minimierte Querschnitte der Luftleitungen nicht erreicht, so läuft die Lüftungsanlage auf Anschlag, um dennoch ein Maximum an Luftvolumen befördern zu können.
ENERGIE
Ein entsprechend erhöhter Energiebedarf für den Betrieb der raumlufttechnischen Anlagen, resultiert zwangsläufig bei Dauerbetrieb der Lüftungsanlage. Die Leistung der RLT-Anlage nimmt dabei rasant ab, während zeitgleich die Betriebskosten explodieren.